Unser MC wurde 1958 gegründet. Nach wie vor dabei ist Horst Kuhrmann, das älteste Vereinsmitglied. Während seiner Blütezeit hatte der Club 85 Mitglieder, nach der Wende gerade elf. In letzter Zeit verzeichnen wir einen Aufwärtstrend, so dass die Mitgliederzahl heute auf ca. 50 angewachsen ist.
Der MC Jessen machte in der DDR gehörig von sich reden. In den 50er Jahren mischte der Club im Rallyesport mit, dann entwickelte sich Jessen zur K-Wagen Hochburg. So wurde unter anderem 1962 der DDR-Endlauf in Jessen ausgetragen. Sehr erfolgreich war Heiner Schulz. Er war Mitglied der Nationalmannschaft und fuhr 1973 einen internationalen Erfolg in Moskau ein. 1975 wurde er im Motorrad-Straßenrennsport Bester in der 50-ccm-Ausweis-Klasse und holte sich 1984 den DDR-Meistertitel in der Lizenzklasse. Der jüngere Bruder Hilmar Schulz eiferte ihm mit gutem Erfolg nach und wurde 1978 Vizemeister in der Ausweisklasse, gewann in Schleiz 1978 und wurde 2. beim Sachsenringrennen 1978. Im Rallyesport vertraten uns die Sportfreunde Herz und Hanke mit gutem Erfolg. In den 70 und 80er Jahren richteten wir auch viele Trial-Wettbewerbe aus. Im Jahr 1989 gesellte sich ein Automobilrennfahrer zu uns, Burkhard Eichhorn hatte gute Ergebnisse in der Formel B8.
Anfang der 90er Jahre versuchten wir Fahrrad-Trial zu etablieren was uns leider nicht gelang. Nach einigen Jahren relativer Ruhe traten jugendliche Motorsportfreaks (Danny Knoch, Jens Eichhorn) mit dem Wunsch an den Verein heran es doch einmal mit Moto-Cross zu probieren. Den Moto-Cross-Enthusiasten, besonders Lutz Knoch und Burkhardt Eichhorn ist es zu verdanken, das innerhalb eines knappen Jahres die Moto-Cross-Arena in Jessen entstanden ist, die wir ihnen heute präsentieren können.